Wir arbeiten gemeinsam daran, die Bedeutung und Interpretation von Ereignissen aufzudecken und diese dann zu ändern. RTT zielt darauf ab, in 1 bis 3 Sitzungen dauerhafte Änderungen zu erzielen.
Jede Sitzung beginnt mit einer Entspannungsübung, gefolgt von einer sanften Überführung in einen hypnoseartigen Zustand. Dies ist der richtige Zustand, in welchem das Unterbewusstsein angesprochen werden kann, um die Ursachen und Hintergründe für die zu behandelnden Probleme zu identifizieren. Diese befinden sich oftmals in der Kindheit, jedoch nicht ausschließlich und können dann mit Hilfe von verschiedenen Methoden behandelt und gelöst werden.
RTT verwendet unter Anderem die Grundzüge der "Befehlszelltherapie" als leistungsstarke Technik zur gezielten Heilung des Körpers, im Gegensatz zur alleinigen positiven Konditionierung. RTT zeichnet "unfertiges Geschäft" aus, was bedeutet, dass es eine Technik ist, um das Trauma anzugehen, an dem seit vielen Jahren festgehalten wurde.
Das "Upgrade des Kindes" bietet eine schnelle und unglaublich effektive Möglichkeit, Probleme aus der Kindheit dauerhaft zu überwinden.
Neue Glaubenssätze werden nun erstellt und ersetzen die alten, falschen, vergifteten Glaubenssätze. Diese neuen Glaubenssätze werden in einer Aufnahme gespeichert und im Anschluss täglich über den Zeitraum von mindestens 21 Tagen angehört um diese fest im Unterbewusstein zu verankern. Damit kann die dauerhafte, positive, gewünschte Veränderung erzielt werden.
Eine Sitzung dauert rund 1,5 bis 2 Stunden, in welcher man gemütlich und entspannt liegen sollte, alleine und ungestört, und bei den online Behandlungen mit entsprechender Ausrüstung (Computer, Internet, Kopfhörer, Mikrofon) ausgestattet sein sollte.
Zur Vorbereitung findet ein Vorgespräch statt, sowie Austausch von Informationen und weiteren Details zum Ablauf.
Zu jeder Sitzung gehören Vorbereitung, Sitzung, Nachbereitung mit persönlicher individueller Aufnahme zum Anhören in den darauffolgenden 21 Tagen.
Die Sitzung kann entweder persönlich oder auch online (über Skype, Zoom) stattfinden.
Behandlungsvorschläge können im Informationsgespräch ausgearbeitet werden.